Psychologie-Links
In der mittlerweile reich gefüllten
Fundgrube finden Sie eine Auswahl
an besonders guten Beiträgen, die mir bei meinen
Recherchen begegnet sind. Vieles bezieht sich auf Themen, die (noch)
nicht im Podcast behandelt wurden.
Aber auch zu bereits veröffentlichten Themen tauchen im Laufe der Zeit
immer wieder exzellente Dokumentationen und
Audio-Features auf,
mit denen sich bereits angelegte Wissenstrukuren ergänzen lassen.
Die Liste wird regelmäßig von mir
aktualisiert.
Hier
geht's zur Fundgrube!
Weitere
Audio-/Video- Ressourcen
1. Geist
und Gehirn (Manfred Spitzer):
Der renommierte Hirnforscher Dr. Dr. Manfred
Spitzer erzählt aus der spannenden Welt der (Neuro-)Psychologie. Insgesamt
mittlerweile über 150! erstklassige Videos, die
man sich alle kostenlos anschauen kann. Jedes Video hat die Länge von
15 min.
Hin und wieder wird Spitzer dafür kritisiert, er erkläre nur "wo es im
Gehirn leuchtet". Wer sich die Videos anschaut, oder sein aktuelles
Buch "Medizin für die Bildung" liest, wird eines Besseren belehrt. Kaum
ein anderer bietet einen so guten Überblick über die aktuellste
Forschung aus der Hirnforschung und der Psychologie. Für
mich eine der besten Adressen im Web. (Leider hat BR-alpha begonnen,
die ältesten Sendungen aus dem Archiv zu nehmen. Also keine Zeit
verlieren...)
2. Funkkolleg-Psychologie
(hr2):
Insgesamt 27 mp3-Episoden (jeweils
ca. 25 min. lang) führen in die unterschiedlichsten Forschungs- und
Anwendungsgebiete der Psychologie ein.
Zahlreiche bekannte
Psychologieprofessoren kommen zu Wort, von denen viele
dem gemeinen Psychologiestudenten aus den Lehrbüchern bekannt sein
dürften. Sehr spannend...
3. Vorlesungen
von Prof. Elsbeth Stern an der ETH Zürich
Die gesamte Vorlesungsreihe zum Thema
"Gestaltung schulischer Lernumgebungen". In 26 knapp 90
minütigen mp4-Vorträgen (Vortrag + Powerpoint) gibt
die bekannte Kognitionspsychologin einen umfassenden Überblick in die
Unterrichtsforschung. Zentrale Frage: Wie gelingt die
Vermittlung von intelligentem Wissen?
4. The Psych-Files (Michael Britt):
In mittlerweile ca. 140!
Episoden erzählt der Amerikanische Psychologe
Michael Britt auf unterhaltsame Weise von Erkenntnissen der Psychologie
und deren Anwendbarkeit auf unseren Alltag. Meines Erachtens ein
großartiger Podcast und nebenbei kann man auch noch sein Englisch
auffrischen.
5. Braincast
(Arvid Leyh):
Unfassbare 225!! Episoden hat
Arvid Leyh mittlerweile veröffentlicht und jede Woche kommt eine
weitere hinzu. Wie der Name schon sagt, steht unser Gehirn im
Mittelpunkt seiner häufig auch philosophisch grundierten Diskurse. Jede
Episode ist musikalisch untermalt und wird durch die
aktuellen Wissenschaftsnews abgerundet.
6. Anita Talks (Anita Woolfolk):
Angenehm kurze Episoden der amerikanischen
Lehrbuchautorin Anita Woolfolk. Von ihr stammt das Buch
"Pädagogische Psychologie" aus dem ich schon
viele interessante Impulse gewonnen habe. Insgesamt 15 Episoden.
Weitere erstklassige Podcasts, die
hin und wieder psychologische Themen im Repertoire haben:
1.
Forschung aktuell (Deutschlandfunk)
2. IQ-
Wissenschaft und Forschung (BR)
3. Scobel
(3sat)
4. Wissen
(SWR 2)
5. Aula
(SWR 2)
6. Fragen
an den Autor (Saarländischer Rundfunk)
7. Forum
(SWR 2)
8. Radio
Wissen (br 2)
9. Leben
(SWR 2)
|