Sollte man Schüler für's Lernen bezahlen?


Viele Schüler kennen das Belohnungssystem aus eigener Erfahrung:

Für jede gute bzw. sehr gute Note gibt es einen kleinen Geldbetrag von den Eltern. Welche Auswirkungen ein solches Vorgehen hat, wurde in den USA durch eine gigantische Studie evaluiert.
Beim
Earning by Learning-Programm wurden i
nsgesamt 6,3 Millionen Dollar an ca. 38.000 Schüler ausgezahlt.
Zentrale Forschungsfragen waren:
1. Korrumpiert die Bezahlung auf lange Sicht die (intrinsische) Motivation?
2. Macht es einen Unterschied ob man die Schüler für's Lernen (Input) oder für gute Testergebnisse (Output) bezahlt?


Keywords: 
Overjustification effect (Korrumpierungseffekt) - intrinsische Motivation - extrinsische Motivation - Flow - 6,3 Millionen Dollar an ca. 38.000 Schüler - Bezahlungsmodus: Input (Lesen, Hausaufgaben, Anwesenheit...) vs. Output (gute Testergebnisse) - kids do well if they can - collaborative problem solving - andere Programme: Head Start, Klassenverkleinerungen, Teach for America
mp3_DownloadRechtsklick zum mp3-Download, dann "Ziel speichern unter..."
(23,5 MB) Länge: 25:37 Min.
Falls Sie gleich mehrere Episoden herunterladen wollen, ohne jede Seite einzeln aufrufen zu müssen, können Sie entweder das RSS-Feed oder i-Tunes Itunes nutzen. 



Zum Nachlesen und Vertiefen:

 

Exzellente BBC-Doku (in der auch das Earning by Learning- Programm angesprochen wird)

(Leider nur ne fünf-minütige Preview. Wenn ihr das ganze Video sehen wollt müsst ihr aber nur -falls noch nicht geschehen - den kostenlosen Veoh-Player installieren... am Ende der Preview wird ein Download-Link eingeblendet.)


Intelligenztraining_Brainjogging_Gehirnjogging_Borella_Schmiedek_Owen_Wass

Audio-/Video- Links:

Download_audio Episode 10: Der Overjustification-Effekt - Korrumpiert Belohnung die intrinsische Motivation?

Download_audio Episode 18: Kids do well if they can! Das Konzept des "collaborative problem solving"

Download_audio SWR2 Wissen (audio): Geld allein macht nicht fleißig

Video_Filmstreifen Manfred Spitzer: Problem Belohnung



Psychologie_Webseite_Link Earning by Learning

Psychologie_Link_pdf Evaluation des Programms(pdf)


 

 

 

 

LiteraturLiteratur:

Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2007). Sozialpsychologie (6. Auflage). München: Pearson.

Psychologie_Link_pdf Cameron, J.; Banko, K. & Pierce, W.D. (2001). Pervasive negative effects of rewards on intrinsic motivation. The myth continues. The Behavior Analyst, 24, 1-44.

Psychologie_Link_pdf Christoph Bördlein: Zerstört Belohnung die intrinsische Motivation? - hier wird auch das Definitionsdilemma der intrinsischen Motivation besprochen  (Internetressource)

Deci, E. L., Koestner, R., & Ryan, R. M. (1999). A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation. Psychological Bulletin, 125, 627-668.

Fryer, R. (2010). Financial incentives and student achievement: Evidence from randomized trials. Unpublished manuscript, Harvard University, EdLabs, and NBER, Cambridge, MA.

Greene, D., Sternberg, B., & Lepper, M. R. (1976). Overjustification in a token economy. Journal of Personality and Social Psychology, 34, 1219-1234.

Greene, R.W. (2008, 2009). Lost at school: Why our kids with behavioral challenges are falling through the cracks and how we can help them. New York: Scribner.

Greene, R. Ablon, S. (2006). Treating explosive kids: The Collaborative Problem-Solving Approach. New York: The Guilford Press.

Heckhausen, H. & Heckhausen, J. (2006): Motivation und Handeln. Berlin: Springer.

Lepper, M. R., Greene, D., & Nisbett, R. E. (1973). Undermining children's intrinsic interest with extrinsic reward: A test of the "overjustification" hypothesis. Journal of Personality and Social Psychology, 28, 129-137.

Psychologie_Link_pdf Lepper, M. R., Henderlong, J., & Gingras, I. (1999). Understanding the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation: Uses and abuses of meta-analysis. Psychological Bulletin., 125, 669-676.

Woolfolk, A. (2008). Pädagogische Psychologie. München: Pearson Studium.


[COMMENT0000000007]