|
Literatur:
Brophy, J. E., & Good, T. L. (1986).
Teacher behavior and student achievement. In M. C. Wittrock (Ed.), Handbook of
research on teaching (3rd ed., pp. 328-375). New York:
Macmillan.
Brophy, J. (2006). History of Research on Classroom
Management. In Evertson, C. M. & Weinstein, C. S.
(Eds.),Handbookof Classroom Management. Research,
Practice, and
Contemporary Issues. (S. 17
–43).Mahwah, New
Jersey: Lawrence Erlbaum
Associates.
Eichhorn, C. (2008). Classroom-Management: Wie Lehrer, Eltern und
Schüler guten Unterricht gestalten. Stuttgart:
Klett-Cotta.
Evertson, C. M., & Weinstein, E. A. (2006).: Handbook of Classroom
Management. Mahwah, New Jersey: Lawrence Erlbaum
Associates.
Good, T.L.
Brophy, J.E. (1997). Looking in
classrooms. New York: Addison
Wesley.
Haag, L. &
Streber, D. (2012): Klassenführung. Erfolgreich unterrichten mit Classroom
Management. Weinheim: Beltz.
Helmke,
Andreas (2008). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität. Diagnose,
Evaluation und Verbesserung des Unterrichts. Stuttgart: Klett.
Keller, G. (2010): Disziplinmanagement in der Schulklasse. Unterrichtsstörungen
vorbeugen, Unterrichtsstörungen bewältigen. (2., aktualisierte Aufl.) Bern:
Huber.
Klauer, K.J. & Leutner, D. (2007).
Lehren und Lernen. Einführung in die Instruktionspsychologie. Weinheim:
Beltz-PVU.
Kounin, J. S. (2006). Techniken der Klassenführung (2. Aufl.).
Münster: Waxmann.
Nolting, H.P.
(2007). Störungen in der Schulklasse. Ein Leitfaden zur Vorbeugung und
Konfliktlösung (6., überarb. u. erw. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Schaarschmidt,
U. (2005). Halbtagsjobber? Psychische Gesundheit im Lehrerberuf – Analyse eines
veränderungsbedürftigen Zustandes. Weinheim: Beltz.
Schaarschmidt, U. &
Kieschke, U. (Hrsg.) (2007). Gerüstet für den
Schulalltag. Psychologische Unterstützungsangebote für Lehrerinnen und
Lehrer. Weinheim: Beltz.
Schneider, W.
& Hasselhorn, M. (2008). Handbuch derPädagogischen Psychologie.
Göttingen:
Hogrefe.
Stangl, W. & Stangl-Taller, C. Lehren
und Lernen.
Stangl-Taller-Arbeitsblätter.
|
|