Korrumpiert Belohnung die intrinsische Motivation?

Die Audio-Datei konnte leider nicht gestartet werden... Haben Sie die aktuelle Version des Flash-Players?

"Earning by Learning" heißt ein in den USA durchgeführtes Programm, bei dem Schülerfür's Lernen bezahlt werden.
Um eine intiale Motivation herzustellen sind Belohnungen sicherlich sehr effektiv. Was passiert jedoch wenn diese extrinsischen (von außen kommenden) Belohnungen abgesetzt werden?
Können Belohnungen auch nach hinten losgehen und eine vorhandene intrinsische Motivation zerstören? Die Forschung zeichnet ein differenziertes Bild...
 

Keywords: 
Boni - Kobra-Effekt - intrinsische Motivation - extrinsische Motivation - Earning by Learning - Mathematikspiele - Meta-Analyse - Verhaltensanalyse - Immunisierung

mp3_Download Rechtsklick zum mp3-Download , dann "Ziel speichern unter..."
(18,7 MB) Länge: 26:03 Min.
Falls Sie gleich mehrere Episoden herunterladen wollen, ohne jede Seite einzeln aufrufen zu müssen, können Sie entweder das RSS-Feed oder i-Tunes Itunes   nutzen. 

 

Zum Nachlesen und Vertiefen:

 

Manfred Spitzer über das "Problem Belohnung" (Die Meta-Analyse von Cameron, Banko & Pierce bleibt allerdings unerwähnt) 
 



Exzellente BBC-Doku (in der auch das earning by reading- Programm angesprochen wird)

(Leider nur ne fünf-minütige Preview. Wenn ihr das ganze Video sehen wollt müsst ihr aber nur -falls noch nicht geschehen - den kostenlosen Veoh-Player installieren... am Ende der Preview wird ein Download-Link eingeblendet.)



Download_Audio_mp3  SWR2 Wissen (audio): Geld allein macht nicht fleißig

Text_LinkEarning by Learning
Psychologie_Link_pdf Evaluation des Programms



 

 

 

 

LiteraturLiteratur:

Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2007). Sozialpsychologie  (6. Auflage). München: Pearson.

Psychologie_Link_pdf Cameron, J.; Banko, K. & Pierce, W.D. (2001). Pervasive negative effects of rewards on intrinsic motivation. The myth continues. The Behavior Analyst, 24, 1-44.

Psychologie_Link_pdf Christoph Bördlein: Zerstört Belohnung die intrinsische Motivation? - hier wird auch das Definitionsdilemma der intrinsischen Motivation besprochen  (Internetressource)

Deci, E. L., Koestner, R., & Ryan, R. M. (1999). A meta-analytic review of experiments examining the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation. Psychological Bulletin, 125, 627-668.

Greene, D., Sternberg, B., & Lepper, M. R. (1976). Overjustification in a token economy. Journal of Personality and Social Psychology, 34, 1219-1234.

Heckhausen, H. & Heckhausen, J. (2006): Motivation und Handeln. Berlin: Springer.

Lepper, M. R., Greene, D., & Nisbett, R. E. (1973). Undermining children's intrinsic interest with extrinsic reward: A test of the "overjustification" hypothesis. Journal of Personality and Social Psychology, 28, 129-137.

Psychologie_Link_pdf Lepper, M. R., Henderlong, J., & Gingras, I. (1999). Understanding the effects of extrinsic rewards on intrinsic motivation: Uses and abuses of meta-analysis. Psychological Bulletin., 125, 669-676.

Woolfolk, A. (2008). Pädagogische Psychologie. München: Pearson Studium.


[COMMENT0000000021]